
dal 1996 in continua innovazione tecnologica!
Sfrutta tecnologie avanzate per avere un sito web ottimizzato al 100%
Fl�mischen Malers Guglielmo Borremans in Italien, 1670-1744 wurde im achtzehnten Jahrhundert die Kirche St. Johannes der Evangelist (1615) in Piazza Armerina Enna mit Fresken bemalt.
Die vorliegende Struktur ist aus dem achtzehnten Jahrhundert, wurde im vierzehnten Jahrhundert gegr�ndet. als Kirche zum Kloster des Benediktiner angebracht.
Der externe Zugriff ist �ber zwei seitliche barocke kleine Portale: ein Eingang pregievole Cantoria vergoldeten Schmiedeeisen.
Die achtzehnten Jahrhunderts Fresken decken die gew�lbte Dach und die Seitenw�nde des niederl�ndischen K�nstlers und seine Sch�ler in der ersten H�lfte des achtzehnten Jahrhunderts, die die Leben der Benediktiner Heiligen gemalt. Zu den wichtigsten Szenen, in der Zeit, Die Unbefleckte unter den Tugenden, die Apokalypse des Johannes und das Leben der Haupt Benediktiner Heiligen; im Presbyterium, Die Anbetung der Hirten; und an der Wand dann Epiphany Taufe Christi; Die Kreuzigung;
Das Kloster der Benediktinerinnen von St. John wurde im vierzehnten Jahrhundert gebaut. am Rande des Dorfplatzes, wurde in der Mitte des f�nfzehnten Jahrhunderts erweitert. Bei dieser Gelegenheit sah er seine Haupteingang vom Boden des Heiligen Vaters (jetzt ab St. John), der Stra�e des Prinzen (heute Via Garibaldi) bewegt. Anschlie�end wurde das Kloster weitere Eingriffe bis dass nach 1860 erreicht, dass es sein heutiges Aussehen gab.